Dreiecksflächenrechner Grundlinie-Höhe
Berechnen Sie die Fläche eines Dreiecks mit der klassischen Grundlinie × Höhe ÷ 2 Formel. Die einfachste und intuitivste Methode.
Visualisierung
Formel
Fläche = (Grundlinie × Höhe) ÷ 2
Die grundlegendste Formel für die Dreiecksfläche. Die Höhe muss senkrecht zur Grundlinie stehen. Diese Formel funktioniert für jedes Dreieck, bei dem Sie die Grundlinie und ihre entsprechende Höhe messen können.
Rechner
Eingabewerte
Einheit wählen
Anwendungsfälle
- •Bau- und Architekturprojekte
- •Landvermessung und Grundstücksmessung
- •Ingenieurberechnungen und -design
- •Mathematische Problemlösung und Bildung
Häufig gestellte Fragen
Was ist die Grundlinie-Höhe-Formel?
Die Grundlinie-Höhe-Formel ist die grundlegendste Methode zur Berechnung der Dreiecksfläche: Fläche = (Grundlinie × Höhe) ÷ 2.
Was ist die Höhe eines Dreiecks?
Die Höhe ist die senkrechte Entfernung von der Grundlinie zum gegenüberliegenden Scheitelpunkt. Sie muss senkrecht zur Grundlinie stehen.
Kann ich jede Seite als Grundlinie verwenden?
Ja, Sie können jede Seite als Grundlinie verwenden, aber die Höhe muss immer senkrecht zu dieser Grundlinie gemessen werden.
Warum wird durch 2 geteilt?
Die Formel Grundlinie × Höhe gibt die Fläche eines Rechtecks. Da ein Dreieck die Hälfte eines Rechtecks ist, teilen wir durch 2.
Funktioniert diese Formel für alle Dreiecke?
Ja, diese Formel funktioniert für alle Dreiecke - spitzwinklige, rechtwinklige und stumpfwinklige Dreiecke.
Detaillierte Erklärung
Historischer Hintergrund
Die Grundlinie-Höhe-Formel ist eine der ältesten bekannten geometrischen Formeln und wurde bereits in antiken Zivilisationen verwendet.
Mathematische Herleitung
Die Formel leitet sich aus der Tatsache ab, dass ein Dreieck die Hälfte eines Parallelogramms mit derselben Grundlinie und Höhe ist.
Genauigkeit und Präzision
Diese Methode ist mathematisch exakt und liefert präzise Ergebnisse für jedes gültige Dreieck. Die Genauigkeit hängt nur von der Präzision Ihrer Messungen ab.